Das Programm
| November 2025 | ||||
![]() | Do 13.11.2025 Chris Boettcher Freudenspender Chris Boettcher, der wohl vielseitigste bayerische Musik- und Comedy-Entertainer, präsentiert seine Show “FREUDENSPENDER”. „Das Leben ist das, was Dir passiert, während Du dabei bist, ganz andere Pläne zu schmieden!“ John Lennon Tja, man braucht für´s Leben schon eine geballte Dosis Humor. Und die gibts jetzt: als schnell wirksames Wohlfühl-Destillat in hochdosierter Konzentration, Gratis-Zwerchfell-Massage inbegriffen. Positive Energie, die sofort in den Gehörgang zieht - ganz ohne Chemie, ganz ohne KI! Der hochdosierte Humor-Komplex mit selbst gezüchteten, wertvollen Lach-Extrakten vom Hersteller bewährter Top-Unterhaltung Ihres Vertrauens seit 30 Jahren! Davon zeugen Radio-Comedies mit unverwechselbaren Parodien von Fußball-, Polit- und Szene-Prominenz für Antenne Bayern, Bayern 3 und Bayern 1, Musik-Comedy-Hits wie „In der Pubertät“, „Bockfotzngsicht“ „Komasaufen“ und der Top-Wiesn-Hit „10 Meter geh´“. Auftritte in vielen TV-Kabarett-Formaten. Lust auf eine geballte Ladung Freude? Dann buchen Sie jetzt Ihre Exklusiv-Plätze bei Chris Boettcher´s Lach- und Herzmuskel-Therapie! www.chris-boettcher.de Eintritt: 25,- € | |||
![]() | Do 27.11.2025 Simone Solga Sie kennen mich Deutschland: Das ist täglich großes Kino, leider von der Sorte Katastrophenfilm. Immerhin mit hohem Unterhaltungswert. Inkompetenz, Größenwahn, Doppelmoral – in der deutschen Politik ist für jeden Geschmack etwas dabei. Eine große Denkerin hat mal gesagt: Wir schaffen das. Was daraus geworden ist: die schaffen uns. Ein Land im Endspiel gegen sich selbst. In diesen merkwürdigen Zeiten braucht die Seele Hoffnung und Verlässlichkeit. Darum garantiert Simone Solga, genau wie einst die große Denkerin: Sie kennen mich! Für ihr neues Programm steigt sie extra aus ihrem legendären YouTube-Bettchen auf und beglückt das Publikum mit der gewohnten und geliebten Schonungslosigkeit. Simone Solga wagt auch auf der Bühne das derzeit größte Risiko. Sie sagt die Dinge, wie sie sind. Und das macht sie dem Ernst der Lage angemessen mit hemmungsloser Fröhlichkeit und Unverschämtheit. Simone Solga geht da hin, wo’s weh tut. Anfangs vor Verzweiflung, aber wenn sie erstmal loslegt, tut’s nur noch vom Lachen weh. Schenken Sie sich dieses seltene Glück. Und sagen Sie den Mächtigen gemeinsam mit Simone Solga: Sie kennen mich. Und Sie können mich. www.simonesolga.de Eintritt: 25,- € | ausverkauft! | ||
| Dezember 2025 | ||||
![]() | Do 11.12.2025 Holger Paetz Highlights des Jahres 2025 Das verflossene Jahr hat wieder mal gezeigt, was in 365 Tagen so alles passieren kann. Holger Paetz hat die "Highlights" gesammelt und präsentiert sie in seiner Rückblick-Show. So schön schwarz hat man das vergangene Jahr wohl noch nicht erlebt. Eine kabarettistische Berg- und Talfahrt durch die bis dahin vergangenen zwölf Monate. „Ein Stänkerer mit Grips.“ (Stuttgarter Zeitung) „Holger Paetz ist bösartig komisch, sensibel und lyrisch. Ein Profinörgler, der sich gern in Rage redet, ein anarchischer Geist im klassischen Sinne des Kabaretts und ein Literat zudem.“ (Mittelbayerische Zeitung Regensburg) www.holger-paetz.de Eintritt: 25,- € | |||
![]() | Fr 19.12.2025 Mathias Tretter NachgeTRETTERt - DIE kabarettistische Jahresrevanche 2025 Was kein Sekt aus dem Gedächtnis löschen kann, Mathias Tretter holt es raus. Nachgetrettert ist die Chance, endlich abzuschließen: Ein Furunkel von einem Jahr, aber heute lachen wir drüber! Ohne Couch, ohne Kindheit, mit Spaß statt Freud. Ihre Seele wird es Ihnen danken. Und Ihre Leber kann sich schon für Fasching vorbereiten. Freunde des Polit-Kabaretts sollten es sich nicht nehmen lassen, die Highlights des Jahres satirisch aufbereitet zu bekommen. Alles Wissenswerte leicht verpackt, böse feixend, genau recherchiert, scharfzüngig, witzig, hochintelligent: Mathias Tretter www.mathiastretter.de Eintritt: 25,- € | |||
| Januar 2026 | ||||
![]() | Do 15.01.2026 KOPFECK Boarisch is schee Wenn sich eine Band nach dem legendären Kopfeck Manni, dem besten Freund vom Monaco Franze, benennt, dann weiß man gleich: Diese Musik kommt ganz tief aus der bayrischen Seele! Die urwüchsige Kraft der bayrischen Sprache, dazu die geballte Power moderner Pop- und Rockmusik – das passt zusammen wie Hopfen und Malz, und deshalb schmeckt die Musik der Band auch wie eine frische Mass! Die opulente Instrumentierung, die entspannte bayrische Lässigkeit und ein Groove wie eine auffrisierte Zündapp – basst! In seiner bayrischen Muttersprache erzählt Songwriter Rudolf Wiesent in seinen Texten erlebte, erträumte oder erdachte Geschichten mit melancholisch-tiefgründiger Poesie und Vieldeutigkeit. Die Themen nimmt er dabei direkt aus dem Leben, so wie es ist und wie es jeder kennt: Mal lustig und mal traurig, mal laut und mal leise, mal Ballade, mal Rock’n’Roll, das große Glück in den Händen und die Tücken des Alltags im Nacken, mal ganz weit unten und dann wieder himmelhoch! Und das absolut aufrichtig und unverfälscht, heimatverbunden, romantisch, philosophisch, oft entwaffnend komisch und gerne auch politisch unkorrekt – bayrisch halt! Dabei beherrscht er auch die Zwischentöne, in denen er immer eine große Portion Menschenfreundlichkeit und Liebe sowie eine tiefe Lebensfreude durchblicken lässt. Die Musik dazu bewegt sich zwischen Pop und Rock mit markanten Ausreißern in Country, Blues, Reggae, Funk und Weltmusik - aber immer ehrlich und handgemacht. Ein unverwechselbarer Sound, wie er eigentlich nur aus Bayern kommen kann. In ihrer abwechslungsreichen Bühnenshow „AUF BOARISCH IS OIS SCHEENA...“ bringen KOPFECK mit Münchner Heimatdialekt, witzigen Geschichten und eingängigen Liedern – eigenen sowie sehr eigen interpretierten Coverversionen – die bayrische Lebensart musikalisch auf den Punkt und heizen dem Publikum mit ihrem fetzigen Rock’n’Roll, Blues, Reggae, Pop und Rock-Spielarten ordentlich ein. Unvergessene Songs, die Musikgeschichte schrieben, sind nun endlich in der „schönsten Sprache der Welt“ zu hören! Das musikalische Crossover unterschiedlichster Stilrichtungen, Anekdoten und allerlei wunderbar verdichteter Lebensphilosophie à la Münchner Geschichten & Monaco Franze sorgt für beste Unterhaltung und zeigt eindrucksvoll, dass Rock’n’Roll im Einklang mit der bayrischen Seele die einzig wahre „Volksmusik“ ist! Aber das Wichtigste ist: bei KOPFECK „menschelt“ es - und das spürt man am besten live! KOPFECK: Das sind Rudolf Wiesent (Gesang), Uli Schlinger (Bass), Toni Kastner (Schlagzeug), Marino Schuhmacher (Akustikgitarre), Michi Dörr (Keyboard) und Claus Vordermaier (Leadgitarre). Foto: Fotostudio Pielenz www.kopfeck.band Eintritt: 29,- € | |||
![]() | Do 29.01.2026 Roland Hefter Best-Of & Unbekanntes der letzten 30 Jahre Eintritt: 29,- € | |||
| Februar 2026 | ||||
![]() | Do 05.02.2026 MarknSimon High Speed Musik Kabarett Mark’n’Simon sind ein Dauerbrenner Der Waliser Mark und der Ire Simon als MusiComedy Duo, das keinesfalls von seiner originell spritzigen und jugendlichen Kreativität verloren hat. Wo liegen die Wurzeln für diesen außergewöhnlich anhaltenden Erfolg dieses eigenartigen Männergespanns, das offensichtlich über die Jahre noch an Qualität und Zugkraft gewonnen hat? Zum einem verfügen Markn Simon über eine selten breite professionelle Basis im gesanglichen, instrumentalen und schauspielerischen Bereich. Dazu gestüzt auf eine moderne Technik, einem schier unerschöpflichen Reservoir an skurillen Accessoires und Ideen entwickeln die Beiden, permanent unter Dampf stehend, ein Comedy-Feuerwerk, das keine Augen trocken lässt und die Lachmuskulatur in höchster Weise strapaziert. Bei allem Klamauk und Nonsens ist dennoch genug Geistreiches beigemischt: Umwerfende Persiflagen und geniale Wortspiele jagen sich mit unbändiger Lust und werden mit einer gehörigen Portion Selbstironie vorgetragen. Zum Atemholen trefflich eingebaut sind zudem ruhigere Phasen mit besinnlichen Songs, die für wohltuenden Kontrast sorgen. Keine Frage: Mit diesem begeisternden High-Speed-Rock-Pop-Kabarett bleiben Mark’n’Simon am Puls der Zeit und damit sehr willkommene Akteure auf den Kleinkunst-Bühnen, die auf hochwertiges Entertainment setzen. www.marknsimon.de Eintritt: 29,- € | |||
| Mrz 2026 | ||||
![]() | Do 05.03.2026 Heinrich del Core Juhuu, meine Frau wird Oma! Wenn Heinrich Del Core in seinen roten Schuhen seine Alltagsgeschichten erzählt, dann möchte man ausrufen: „Hör mir auf! Das ist doch nie und nimmer passiert, das hat er sich doch nur ausgedacht!“ Aber all diese Begebenheiten, über die wir so ungläubig und herzhaft lachen können, sind von ihm original selbst erlebt. Heinrich Del Core zieht skurrile Alltagssituationen an und präsentiert sie uns dann mit seinem unnachahmlich knitzen Charme. Und jetzt ist es soweit. Heinrich wird Opa und viel wichtiger: seine Frau wird Oma! Darauf hat sie sich schon so lange gefreut! Die neue Situation stellt alles auf den Kopf, von heute auf morgen ist Del Cores Welt eine andere: Er kauft einen Kinderwagen, der so viel kostet wie früher ein Mofa und heute ein Thermomix. Er lädt für seine Frau Baby-Apps herunter und backt für familieninterne Kaffeekränzchen Mutterkuchen. Opa hört sich für Heinrich schon alt an? Er fühlt sich definitiv noch jünger - außer morgens beim Aufstehen. Seine Gelenke machen da manchmal Geräusche...Aber seine Frau baut ihn immer auf und sagt, Du bist noch knackig. Seine Frau hat diese Sorgen gar nicht. Sie sagt, Oma ist wie Mama - nur in schee. Überhaupt hat sich seine Frau um das Älterwerden nie Gedanken gemacht. Sie hat mal den Kindern einen Zettel hingelegt: „Sind auf dem Friedhof“. Heinrich hat dann drunter geschrieben: “Kommen aber wieder“. Doch trotz aller Veränderungen in seinem Leben ist dieses Programm ein typischer Heinrich-Del-Core-Abend, denn er sagt selbst: „Meine Frau wird Oma, aber ich bleib’ der Alte.“ www.heinrich-delcore.de Eintritt: 29,- € | |||
![]() | Do 12.03.2026 Hudlhub Zwoa Paar Schuah „Jetzt mit noch mehr Inhalt zum gleichen Preis!“ – so kündigt das Liedermacher-Quartett Hudlhub die neue Konzertsaison an. Die augenzwinkernde Botschaft bringt es auf den Punkt: Zum zehnjährigen Bühnenjubiläum bekommt der Sound der Band noch mehr Tiefe – durch ein neues Mitglied an der E-Gitarre. Jürgen Mill, langjähriger Musiker der Aichacher J. J. Blues Band und ausgebildeter Sänger, verstärkt Hudlhub seit Kurzem mit filigranem Spiel und kraftvoller Stimme: Aus dem Trio wird ein Quartett. Seit 2015 tourt Hudlhub quer durch Bayern. Mit Auftritten im Schlachthof München, im Gasteig, auf zahlreichen Kleinkunstbühnen, Festivals sowie mehreren Radio- und TV-Beiträgen hat sich die Band eine treue Fangemeinde erspielt. Zwei Studioalben auf dem renommierten Label Donnerwetter Musik, diverse Sampler-Beiträge und aktuelle Singles wie „Zwoa Paar Schua“ und „Drunt in der greana Au“ zeigen, dass Hudlhub auch musikalisch laufend neue Wege geht – zwischen bayerischer Liedermacherei, Pop, Satire und hintersinnigem Humor. Der unverkennbare Sound lebt vom mehrstimmigen Gesang und den authentischen Texten in der Sprache ihrer Heimat. Barbara Liebharts warme, ausdrucksstarke Stimme trifft auf den präzisen Groove von Sabine Becks Percussion, auf das virtuose Gitarrenspiel von Mathias Petry – und jetzt eben auch auf die E-Gitarre und die markante Stimme von Jürgen Mill. Hudlhub ist ein Liedermacherprojekt, das sich keinen gängigen Pfaden unterwirft, sondern mit eigenständigen Melodien und liebenswürdig-skurrilen Geschichten aus Hudlhub und drumrum neue Klangräume öffnet. Im aktuellen Programm „Zwoa Paar Schua“ lädt die Band das Publikum ein, Teil ihrer kleinen, charmant überzeichneten Welt zu werden – in der der Himmel noch weiß-blau ist, jeder wen kennt, der wen kennt, und keiner sich dafür schämt, „dass er redt, wia eam da Schnabel gwachsen is“. Da geht’s um das Leben, Lieben, Leiden und Lachen – und manchmal erfährt man zwischen den Liedern auch, was ein Hudlhoop-Reifen ist oder was es mit den Hudlhuber Monaten einer gewissen Band aus England nach ihrer Hamburger Phase auf sich hat … Wer zum Lachen in den Keller geht, sollte den bitte zum Konzert mitbringen. Hudlhub bleibt: klug, schräg, musikalisch – und jetzt noch ein Stückchen mehr. www.kulturbuero8.de Eintritt: 29,- € | |||
![]() | Do 26.03.2026 Sigi Zimmerschied Kein Thema - eine deutsche Antwort Krise, Krise, Krise. Fünf nach zwölf und Apokalypse. Todesviren und Monsterwinter. Atomkrieg und Parkplatzschwund. Artensterben und Adipositas. Wir haben ein Beziehungsproblem. Wir haben ein nymphomanisches Verhältnis mit der Angst. Sie fühlt sich wohl in Deutschland. Zusammen mit ihr zeugen wir Scharlatane, Zeitenwender, Weltenkleber, Progromisten, Erleuchtete und Sprachdompteure. Heini Himmerl ist Coacher. Work Live Balancing Trainer und No Problem World Creator. Die Welt ist ein Problem. Heini Himmerl ist die Lösung. Er kann nichts und weiß alles. Er löst Probleme, indem er sie leugnet. Er schafft neue, indem er sie behauptet. Heini Himmerl führt die Menschen zu sich selbst, auch wenn sie da gar nicht sind. Heini Himmerl, ein Übernichts, das auch die letzten Fragen beantwortet. Ein Wegweiser. Wäre da nicht die Sache mit der defekten Gasheizung, den verschimmelten Marmeladebroten, dem Inkassobüro und seiner Mutter………… Foto: Zebra Grafik Rotraud B. www.sigi-zimmerschied.de Eintritt: 29,- € | |||
| April 2026 | ||||
![]() | Do 16.04.2026 Ralf Winkelbeiner HAPPY Ralf Winkelbeiner ist ein Grenzgänger zwischen Kabarett und Comedy. Pointe auf Pointe auf Pointe – das ist sein Markenzeichen. Kabarett- und Comedygrößen wie Michael Mittermeier, Martina Schwarzmann und Martin Frank haben das Talent des Newcomers schnell erkannt und ihn zu sich ins Vorprogramm geholt. Seine urkomischen Sichtweisen auf alltägliche Sachverhalte, vorgetragen in feinster bayerischer Mundart, lösen beim Publikum nicht enden wollende Lachsalven aus. Dass er dabei auch die Menschen erreicht, die des Bayerischen nicht mächtig sind, unterstreichen mehrere Kabarettpreise, mit denen Ralf Winkelbeiner jüngst ausgezeichnet wurde. So durfte er sich unter anderem über das „Weißenhorner Wölfchen“, den „Mönchshof Kabarettpreis Kulmbach“, den „Kufsteiner Kabarettpreis“ sowie über den „Hallertauer Kleinkunstpreis“ freuen. Auch deshalb darf sich Ralf Winkelbeiner zum Ensemble des deutschlandweit bekannten Quatsch Comedy Clubs zählen. www.ralf-winkelbeiner.de Eintritt: 29,- € | |||
| Mai 2026 | ||||
![]() | Do 21.05.2026 Iberl Buehne Weiberwirtschaft - drei san zwoa z vui Eigentlich hätte es die Burga Gwenleitner schlimmer treffen können: Sie ist gesund und hat viel zu tun. Gemeinsam mit ihrer Schwester Traudl und ihrer Nichte Finni führt sie den „Goldenen Hahn“, eine alteingesessene Wirtschaft. Doch golden ist tatsächlich nur der Name. Nicht nur dass die Wirtschaft in die Jahre gekommen und die Stühle morsch sind, zu allem Überfluss hat sich nun auch noch ein Herr Fieringer, Kontrolleur aus der Stadt, angekündigt, um die Schanklizenz zu überprüfen. - Ausgerechnet heute, wo der Postler Xare versucht, den Bierrekord vom Lechner Hias zu brechen und im Keller die Ratzn herrschen. Als dann auch noch die Traudl beginnt, dem Herrn Fieringer schöne Augen zu machen und die Finni plötzlich nach Italien auswandern will, scheint das Chaos perfekt. Doch die Burga Gwenleitner wäre nicht die Burga Gwenleitner, wenn sie nicht schon eine Lösung in petto hätte. Welche? Das weiß sie selbst noch nicht genau... sicher ist nur: Drei san zwoa z vui! Weiberwirtschaft – drei san zwoa z vui - die neue Komödie der Iberl Bühne! Lassen sie sich entführen in das Jahr 1899 und seien sie Gast bei Burga, Traudl und Finni im „Goldenen Hahn“! Seien sie dabei wenn der Fieringer den Keller inspiziert, die Finni sich auf die Suche nach ihrem Vater macht, die Traudl den Bierblues singt und die Burga ein Ass nach dem anderen aus dem Ärmel zaubert... Weiberwirtschaft – ab November 2025 nur auf der Iberl Bühne!
DARSTELLER:
Walburga Gwenleitner : Claudia Mabell
Edeltraud Gwenleitner: Daniela März
Josefine Gwenleitner : Sophie Reiml
Robert Fieringer : Markus Neimaier Bühnenbild : Florian Günther & Jürgen Bayer Inszenierung: Florian Günther www.iberlbuehne.de Eintritt: 29,- € | |||
| September 2026 | ||||
![]() | Do 10.09.2026 Sebastian Reich & Amanda Purer Zufall "Nilpferd Amanda & Co sind bereit für ein neues Showerlebnis voller Spaß und unvorhersehbarer Überraschungen! Im bereits fünften Tour-Programm von Bauchredner Sebastian Reich geht es rund: Es wird musikalisch, zauberhaft, emotional, romantisch, interaktiv und vor allen Dingen lustig! Während Amanda gerne mal improvisiert, überlässt Sebastian nichts dem Zufall, so ist zumindest sein Plan. Wäre da nicht Amanda, die sich ganz besonders auf ein Wiedersehen mit alten Bekannten freut, wie z. B. den fränkischen Maulwurf Schorsch. Er und weitere Gäste sorgen diesmal für einen fesselnden Mix und eine Reise in die verrückte Welt der Spontanität. Keine Show wird der anderen gleich sein, dafür wird Amanda sorgen! Denn hierbei hat sie vor allen Dingen eine Sache im Blick: Momente, welche sich gerade einfach so aus dem Nichts ergeben, aus denen dann durchgeknallte Geschichten entstehen. Neue Ideen treffen auf Klassiker aus 20 Jahren Bühnenleben. Spontane Improvisationen vermischen sich mit interaktiven Momenten. Eine Unberechenbarkeit, die den besonderen Reiz der Show ausmacht! „Mit der neuen Tour „Purer Zufall“ spielen wir sicher die abwechslungsreichste Show, mit der wir je unterwegs waren. Besonders wichtig ist mir dabei, dass wir wieder alle Altersklassen ansprechen. So freuen wir uns auf ein bunt gemischtes Publikum, vom Single bis zur Großfamilie, vom Kind bis zum Rentner, bis hin zu Freunden & Kollegen, die gemeinsam einfach einen lustigen Abend verbringen wollen“, so Sebastian Reich. Ein Feuerwerk an Komik und Humor mit einem Mix aus skurrilen Geschichten, interaktiven Einlagen und der Magie des Zufalls! Dass die Lachmuskeln dabei strapaziert werden, ist alles andere als Zufall! www.sebastian-reich.de Eintritt: 30,- € | |||
![]() | Sa 26.09.2026 Simone Solga Sie kennen mich Deutschland: Das ist täglich großes Kino, leider von der Sorte Katastrophenfilm. Immerhin mit hohem Unterhaltungswert. Inkompetenz, Größenwahn, Doppelmoral – in der deutschen Politik ist für jeden Geschmack etwas dabei. Eine große Denkerin hat mal gesagt: Wir schaffen das. Was daraus geworden ist: die schaffen uns. Ein Land im Endspiel gegen sich selbst. In diesen merkwürdigen Zeiten braucht die Seele Hoffnung und Verlässlichkeit. Darum garantiert Simone Solga, genau wie einst die große Denkerin: Sie kennen mich! Für ihr neues Programm steigt sie extra aus ihrem legendären YouTube-Bettchen auf und beglückt das Publikum mit der gewohnten und geliebten Schonungslosigkeit. Simone Solga wagt auch auf der Bühne das derzeit größte Risiko. Sie sagt die Dinge, wie sie sind. Und das macht sie dem Ernst der Lage angemessen mit hemmungsloser Fröhlichkeit und Unverschämtheit. Simone Solga geht da hin, wo’s weh tut. Anfangs vor Verzweiflung, aber wenn sie erstmal loslegt, tut’s nur noch vom Lachen weh. Schenken Sie sich dieses seltene Glück. Und sagen Sie den Mächtigen gemeinsam mit Simone Solga: Sie kennen mich. Und Sie können mich. www.simonesolga.de Eintritt: 30,- € | |||