ANFAHRT


HOME


PROGRAMM

PREISE

GALERIE

SPONSOREN

LINKS

IMPRESSUM

KONTAKT

DATENSCHUTZ
Initial character set: latin1 Current character set: utf8

Programm Download

Das Programm


Bei allen Veranstaltungen ist um 20 Uhr Beginn und meistens um 18.30 Einlass.

September 2023
Do 14.09.2023 Stefan OTTO
Buehnenschmankerl

Stefan Ottos Videoclips mit den HIT-Medleys oder dem Loop-Raggae erreichten in wenigen Wochen Hundertausende Klicks. Zum YouTube-Star zählt er sich jedoch nicht: „Früher bist halt durchs Fernsehen bekannt geworden, heute geht das über´s Internet a ganz guad“, resümiert der 2019 gekürte Kulturpreisträger.

Seit geraumer Zeit füllt der sympathische Dingolfinger bayern- und österreichweit die Säle und gastiert auch auf allen bekannten und begehrten TV-Bühnen in München.

Das Motto: „Lacha is gsund“, trifft hier den Nagel auf den Kopf.

Es erwartet uns ein humorvoller und kurzweiliger Abend, denn das Beste vom Besten is ois dabei.

www.otto-stefan.de

Eintritt: 25,- €

Karten reservieren

Do 28.09.2023 Simone Solga
Ist doch wahr!

Finden Sie nicht auch? Das beste Deutschland aller Zeiten wirkt immer öfter wie eine riesengroße Gummizelle. Und wehe, es beschwert sich einer. Über eine Politik, die nichts mehr kann und nichts mehr auf die Reihe kriegt.

Unser Land soll täglich bunter werden, dabei sehen viele nur noch schwarz. Von der Bahn bis hin zur Bundeswehr: das Diverseste an Deutschland ist inzwischen das diverse Scheitern.

Wir hatten mal die Stunde Null, heute haben wir die Stunde der Nullen. Ist doch wahr! Und darum ist jetzt Schluss mit Stille halten.

Simone Solga wagt ihre ganz persönliche Revolution: Sie nennt die Dinge einfach beim Namen.

Und weigert sich, den ganzen Unfug auch noch ernst zu nehmen. Eine einzige hinreißende Unverschämtheit! Denn das Leben ist zu schön, zu kurz und viel zu lustig, um es sich von den Bekloppten mies machen zu lassen.

Mit Solga fröhlich in den Abgrund: Das ist das Mindeste, was Sie sich gönnen sollten.

www.simonesolga.de

Eintritt: 25,- €

Karten reservieren


Oktober 2023
Do 12.10.2023 Sigi Zimmerschied
Dopplerleben - eine Faelscher Saga

==================================================================

ERSATZ-Termin für das krankheitsbedingt verlegte Gastspiel - geplant für den 25. Mai 2023!

==================================================================

Hans Doppler ist der vorläufig letzte Spross einer Fälscher Dynastie, deren Wurzeln bis ins achtzehnte Jahrhundert zurückreichen.

Giovanni Doppio, ein venezianischer Barbier, fälschte 1733 mithilfe eines bei einen Rasierunfall zu Tode gekommenen Kunden, einem Leintuch und einem feuchten Keller das Leichentuch Christi, das als Turiner Grabtuch zur weltberühmten Reliquie wurde.

Hans Doppler allerdings ist in einer Krise.

Während sein Großvater noch mit gefälschten Entnazifizierungspapieren zur Größe der Bundesrepublik beitrug und sein Vater die Lebensläufe bayerischer Politiker bereinigte, verdealt er nur noch gefälschte Impfausweise und positive Sozialprognosen für Serientäter.

Doch der Stachel sitzt noch tiefer.

Hans Doppler hat sich fatalerweise in eine hochmoralische und ironiefreie Klimaaktivistin verliebt.

Und so wie Serienkiller gerne für den Tierschutz spenden, der Teufel manchmal wehmütig an seine Zeit als Erzengel denkt und jeder Diktator seine Lieblingsstute ausstopft, so überfällt den Dauerlügner in der letzten Zeit immer häufiger eine berufsschädigende Sehnsucht nach Wahrhaftigkeit.

Und ist es nicht Zeit, an die Altersversorgung zu denken, seinen freiberuflichen Status aufzugeben und seine Fähigkeiten öffentlichen Institutionen zu Verfügung stellen?

Soll er das Angebot des Bundespresseamtes annehmen?!

WSB A16. Wirklichkeitssachbearbeiter im höheren Dienst.

Sein Tipp, einen Gasnotstand vorzutäuschen, um die Preise verdoppeln und eine Umlage erheben zu können, fand großen Anklang bei Politik und Wirtschaft.

Wird Hans Doppler der Wahrheit verfallen, werden ihn seine Skrupel entseelen oder wird er doch wieder Lebensmut schöpfen und die Welt weiterhin mit köstlich kriegstreibenden Lügen, leichtfüßig Panik erzeugenden Fake News, stylisch hippen Instagram Verblödungen und stilvoll suizidfördernden Horrorszenarien bereichern?

Oder gibt es ihn unter Umständen gar nicht?

Dopplerleben. Möglicherweise ein Kabarett, wahrscheinlich von Sigi Zimmerschied.

www.sigi-zimmerschied.de

Eintritt: 25,- €

Karten reservieren

Do 26.10.2023 Michi Dietmayr
Liedermacherei & Vieles mehr: Michi 30 Jahre live

Das Bühnenjubiläum von und mit Michi Dietmayr.

Ja, richtig gelesen: Ich steh nun seit 30 Jahren mit meinen selbst getexteten Gedanken & harmonisch passend zu meiner Gitarre komponierten Liedern auf der Bühne.

Für all meine Bühnen-Programme der vielen Jahre wurden ebenso viele Pressetexte verfasst. Deshalb beginnt dieser mal komplett anders. Dieses Mal wird nämlich nicht beschrieben wie toll und außergewöhnlich der Künstler bzw. Musikkabarettist ist, welche Bühnen dieser schon bespielt hat und welche Preise im Schrank stehen.

Nein, ich schreib die ganze Wahrheit - also zumindest wie es im Jahr 1992 begann: Meinen ersten Auftritt hatte ich beim Wirt unser örtlichen Boazn in Oberschleißheim vereinbart. Ich fragte ihn, ob ich in seinem Wirtshaus meine eigenen Songs vortragen darf. Seine Antwort: „Klar, als Gage gibt´s drei Bier und ne Schachtel Kippen. Wenn Du schlecht bist, gibt´s a Watschn dazua!“ GEIL! Ich hatte meinen ersten Deal in der Tasche.

Der Tatsache geschuldet, dass ich an diesem Abend Gott sei Dank gut war, meine ersten Konzertgäste top gelaunt waren und ich mir vom Wirt keine eingefangen hab´, verdanke ich es, dass ich heute immer noch auf der Bühne stehen darf!

Und so ging es weiter, landauf, landab. Mal mit Solo-Programm, mal mit Band - und später mit Kollegen der Formation „3 Männer – nur mit Gitarre“.

Was ursprünglich mit größtenteils ernsten, nachdenklichen Songs begann, wandelte sich im Laufe der Zeit in musikkabarettistische, zunehmend lustige Texte. Beinahe hätte ich vor lauter Freude - wenn die Leute im Publikum lachten - meine ruhigen Lieder vergessen. Aber tatsächlich waren und sind mir diese mindestens genauso wichtig.

Jetzt – also einige Zeit nach meinen ersten musikalischen Gehversuchen und irgendwas um die 2.500 Konzerte später - komme ich mit einem bunten “Best of-Mix“ aus schönen, lustigen, nachdenklichen, unterhaltsamen, verträumten, partytauglichen Liedern auf die Bühnen quer durch unsere schöne Republik.

Kurz gesagt: Mit all meinen Lieblingsliedern aus 30 Jahren Liedermacherei!

Aber auch mit dem, was beim Auftritt auf Eurer Bühne spontan dazu kommt. Ich freu mich auf jedes einzelne Jubiläumskonzert und auf die Zeit mit Euch!

www.michael.dietmayr.de

Eintritt: 25,- €

Karten reservieren


November 2023
Do 09.11.2023 MarknSimon
High Speed Musik Kabarett

Mark’n’Simon sind ein Dauerbrenner

Der Waliser Mark und der Ire Simon als MusiComedy Duo, das keinesfalls von seiner originell spritzigen und jugendlichen Kreativität verloren hat. Wo liegen die Wurzeln für diesen außergewöhnlich anhaltenden Erfolg dieses eigenartigen Männergespanns, das offensichtlich über die Jahre noch an Qualität und Zugkraft gewonnen hat?

Zum einem verfügen Markn

Simon über eine selten breite professionelle Basis im gesanglichen, instrumentalen und schauspielerischen Bereich. Dazu gestüzt auf eine moderne Technik, einem schier unerschöpflichen Reservoir an skurillen Accessoires und Ideen entwickeln die Beiden, permanent unter Dampf stehend, ein Comedy-Feuerwerk, das keine Augen trocken lässt und die Lachmuskulatur in höchster Weise strapaziert.

Bei allem Klamauk und Nonsens ist dennoch genug Geistreiches beigemischt:

Umwerfende Persiflagen und geniale Wortspiele jagen sich mit unbändiger Lust und werden mit einer gehörigen Portion Selbstironie vorgetragen. Zum Atemholen trefflich eingebaut sind zudem ruhigere Phasen mit besinnlichen Songs, die für wohltuenden Kontrast sorgen.

Keine Frage: Mit diesem begeisternden High-Speed-Rock-Pop-Kabarett bleiben Mark’n’Simon am Puls der Zeit und damit sehr willkommene Akteure auf den Kleinkunst-Bühnen, die auf hochwertiges Entertainment setzen.

www.marknsimon.de

Eintritt: 25,- €

Karten reservieren

Do 16.11.2023 Luise Kinseher
Waende streichen. Segel setzen!

Die Möbel sind raus. Die Kinseher sitzt in ihrer leeren Wohnung und hat plötzlich unendlich viel Platz: Sie könnte ungehindert auf Socken den Gang hinunterrutschen, endlich ausladend zu ABBA tanzen oder ein Bobby-Car-Rennen veranstalten, wenn da nicht dieses riesige Loch im Boden wäre.

Los ging es mit einer kleinen Delle im Parkett, dann wurde es ein Riss; schließlich irgendwann das Loch. Seitdem waren eine Menge Spezialisten am Werk, richtige Handwerker lassen seit Jahren auf sich warten!

Keiner kann es genau sagen: War das Loch schon immer da und es hat nur keiner bemerkt? Hätte man das Loch verhindern können, wenn man es früher erkannt hätte? Ist das jetzt nur ein vorübergehendes Loch oder der Anfang vom Ende? Was kommt nach dem Loch und wer ist eigentlich schuld? Der Architekt? Ein Schimmelpilz? Oder hat es der Dackel gegraben?

Und lohnt sich in dieser abgerockten Wohnung eigentlich das Streichen der Wände noch?

Bevor Kinseher diese weitreichenden Fragen beantwortet, macht sie sich erstmal eine Flasche Schampus auf: Es gilt Abschied zu nehmen! Unvergesslich die gemütlichen Abende vorm Kamin, die fröhlichen Stunden am Herd, das vertraute Summen des Kühlschranks! Ach war das schön: Damals, als der Boden unter ihren Füßen noch ganz war.

Kommen Sie mit auf LUISE KINSEHERS neue, aufregende und waghalsige Kabarett-Expedition! Die Erde ist vollständig erforscht, vermessen und durchnummeriert, doch wir haben etwas übersehen: Uns selbst! LUISE KINSEHER setzt Segel und macht sich auf zu den Weiten der menschlichen Seele.

www.luise-kinseher.de

Eintritt: 25,- €

Karten reservieren

Do 23.11.2023 Philipp Weber
Durst - Warten auf Merlot - Update

Vernünftiges Trinken will gelernt sein: Kakao ist Koks für Kinder. Tee macht fahruntüchtig ab 0,8 Kamille. Für eine gute Tasse Kaffee braucht man 140 Liter Wasser. Milch ohne Fett ist keine Milch, sondern Quatsch. Auch Öle, Gase und Erze werden aus diesem Planeten gepresst wie der Saft aus einer überreifen Orange! Man fragt sich wirklich: Droht die Welt am eigenen Durst zu ertrinken?

Millionen Deutsche schlucken heute missbräuchlich Alkohol! Dabei weiß jeder: Sogar die Leistungsträger dieser Gesellschaft langen kräftig zu. Es gibt Krankenhäuser, da schwankt die Chefarztvisite als Polonaise ins Zimmer. Und im Flugzeug kann man nicht mehr sicher sein: Wer hat mehr getankt, die Maschine oder der Pilot?

Der eigentliche Skandal ist jedoch, was den Menschen im Lande des Reinheitsgebotes als trinkbar vorgesetzt wird: Nehmen wir z. B. Red Bull. Das Zeug schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens. Manche glauben sogar, dass da Stierhodenextrakt drin ist. Dann wäre Red Bull kein Energydrink, sondern eine Ochsenschwanzsuppe. Und in einem Fruchtsaftgetränk können gerade mal 6 % Frucht enthalten sein. Der Rest sind Zucker, Farbstoffe, Aromastoffe … Wenn Sie ein „Shampoo Kiwi-Mango“ kaufen, haben Sie mehr Obst im Korb. Lug und Betrug, wohin das Auge schweift?

Ein Mann bringt nun Klarheit in die trüben Gewässer globaler Trinkkultur: Philipp Weber. „DURST – Warten auf Merlot“ ist ein furioses Meisterwerk der komischen Volksaufklärung. Der studierte Chemiker und Biologe hat sich mit Leib und Leber Ihrem Wohl verschrieben. Noch nie waren seine Themen so brennend aktuell! Aber Weber will mehr: lachende Gesichter, glückliche Menschen und eine bessere Welt. Denn es gibt einen Durst, den stillt kein Getränk der Welt. Das schafft allein: der Humor!

www.weberphilipp.de

Eintritt: 25,- €

Karten reservieren


Dezember 2023
Do 14.12.2023 Holger Paetz
Highlights des Jahres 2023

Am Ende eines Jahres stellt man sich die bange Frage: Was war denn heuer wieder alles los? Wie soll man sich das alles merken - man will doch mitreden können!

Holger Paetz hat die "Highlights" des Jahres gesammelt und präsentiert sie in seiner unwiderstehlichen Ein-Mann-Show: "So schön war es noch selten!"

Er lädt zu einer kabarettistischen Berg- und Talfahrt durch die vergangenen 12 Monate ein.

Das verflossene Jahr hat wieder mal gezeigt, was in 365 Tagen alles passieren kann. Davor neigen wir unser Haupt in Ehrfurcht. Holger Paetz blickt mit Hochachtung zurück.

Der Münchner Kabarettist und Lyriker ist ein sprachvirtuoser Kabarett-Literat.

Seit 2013 hält er alljährlich seine politisch-satirischen Rückschau bei uns in Gilching auf Monis Brettl - und wird es auch in den kommenden Jahren tun. Wir freuen uns darauf!

www.holger-paetz.de

Eintritt: 25,- €

Karten reservieren

Do 21.12.2023 Mathias Tretter
NachgeTRETTERt - DIE kabarettistische Jahresrevanche 2023

Der Kabarettist, der mit immens kreativem Potenzial ausgestattet ist -satirisch geistvoll, sprachlich auf höchstem Niveau - und darüber hinaus hervorragende Unterhaltung bietet, heißt: MATHIAS TRETTER - ausgezeichnet mit dem Deutschen Kabarettpreis und dem Salzburger Stier 2023.

Nach einer kurzen Rückblicks-Abstinenz kommt er natürlich sofort wieder zu uns nach Gilching mit seinem Jahresrückblick

.Freunde des Polit-Kabaretts werden es sich nicht nehmen lassen, die Highlights des Jahres satirisch aufbereitet zu bekommen: Alles Wissenswerte leicht verpackt, böse feixend, genau recherchiert, scharfzüngig, witzig und hochintelligent. www.mathiastretter.de

Eintritt: 25,- €

Karten reservieren


Januar 2024
Do 11.01.2024 Da Huawa und I - Christian Maier & Sepp Haslinger
Drah de um

Da Huawa und I sind bekannt wie zwei bunte Hund: Christian Maier (da Huawa) und Sepp Haslinger (I) tourten bayernweit durch die Lande als Mitglieder der Musikkabarettgruppe Da Huawa, da Meier und I.

Da Huawa alias Christian Maier hat mit seinen unerschöpflichen Ideen die bayrische Musikkabarettband Da Huawa, da Meier und I über 20 Jahre lang entscheidend geprägt und verhalf ihr zum Kultstatus. Ob Reggae oder Blues, Country oder Volksmusik - gekonnt vereint er die Rhythmen dieser Welt in seinen Liedern. Unterhaltsam, gesellschaftskritisch, urkomisch und urbayerisch.

Zusammen mit seinen Bandkollegen hat er alle wichtigen bayerischen und österreichischen Bühnen erobert, darunter fünfmal den Circus Krone. Daneben gründete Christian Maier die Band „Bajuwah“ und ist seit 2020 auch als Solokünstler unterwegs.

Sepp Haslinger stieg 2017 als „I“ in die Formation mit ein. Er war Mitglied bei den „Bayerischen Löwen“, spielt in dem Ensemble „soulfood unplugged“ und ist ein musikalisches Ausnahmetalent auf den Tasten, im Gesang und an zahlreichen anderen Instrumenten. Stimmgewaltig und mit viel Gefühl begeistert er das Publikum.

Zusammen sind die beiden Künstler ein musikalischer Hochgenuss. Jetzt starten Christian Maier und Sepp Haslinger ihr gemeinsames Projekt Da Huawa und I frei nach dem Motto: „A Freid muass macha, dem Publikum und uns, dann bassts“

Eintritt: 25,- €

Karten reservieren


Februar 2024
Do 01.02.2024 Roland Hefter
Neues Programm

Eintritt: 25,- €

Karten reservieren